Wir suchen neue Mitglieder für unseren Schulverein!
Wir wissen, dass ihr als potenzielle Interessentinnen und Interessenten jede Menge Fragen habt, bevor ihr eine Verpflichtung im Verein eingeht.
Wir möchten an dieser Stelle einige dieser Fragen beantworten.
Zeit
Wie viel Zeit brauche ich für den Verein?
Das liegt natürlich ganz an dir. In einem Verein gibt es verschiedene Aufgaben, die auch unterschiedlichen Zeitaufwand mit sich bringen.
Bevor du eine Aufgabe übernimmst, werden wir dir so transparent wie möglich aufzeigen, welcher Zeitaufwand einzuplanen ist. Und du entscheidest über deine Ressourcen.
Was passiert, wenn ich ein paar Wochen keine Zeit habe?
Wie gesagt, du entscheidest über deine Ressourcen. Wir freuen uns, wenn du das ehrlich kommunizierst und wir dann wieder zu einem späteren Zeitpunkt mit deinem Engagement rechnen können.
Welche festen Termine für Treffen oder Veranstaltungen gibt es?
Einmal im Jahr findet die Mitgliederversammlung statt. Vierteljährlich planen wir die IdeenWERKSTATT ein, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und auch neue Mitglieder zu gewinnen. Um weitere Vereinstätigkeiten zukünftig zu planen, können Arbeitsgruppen entstehen, die sich dann untereinander absprechen und nach Bedarf treffen. Da wir eine Schule und den Hort betreiben hoffen wir auf Unterstützung bei Veranstaltungen. (Tag der offenen Tür) Die Termine sind nicht verpflichtend und ihr sollt entscheiden, welche Aktion euch besser liegt.
Menschen
Was sind das für Leute, mit denen ich zusammenarbeiten werde?
Menschen, denen es wichtig ist, dass Schule und Hort ein guter (schöner) Platz für die Kinder und Mitarbeitenden sind.
Menschen, die sich für eine pädagogische Arbeit einsetzten, bei der es um den Mensch -um das Kind- geht und dessen Potenzial, Stärken und Bedürfnisse. Menschen, die immer wieder neue Wege suchen, um das Beste aus jedem herauszuholen, je nach seinen Fähigkeiten. Menschen, die ein Interesse daran haben, zusammen zu Lernen, zu begreifen und gemeinsam zukunftsfähiges Lernen zu ermöglichen.
Viele Vereinsmitglieder haben bereits in der Gründungsphase der Schule und des Hortes mitgewirkt. Wir sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern für die zukünftige Generationen.
Wie kannst du helfen?
Hilfe bei Projekten: Um - und Ausbau der Schule und des Hortes
Mit- Mach- Aktionen unterstützen: Organisation von Schulfesten, Spendenlauf, Pflanzenmarkt, Tag der offenen Tür
Netzwerk aufbauen: Firmen, Menschen gewinnen, die uns unterstützen, Aufbau einer weiter Schulen und weiterführender Schulen
Kann ich das? Was für Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Eine schwere Frage, mit einer kurzen Antwort: Neugier, Interesse und Lust auf gemeinschaftliches Engagement.
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch Stärken hat. Ob du uns im Bereich Veranstaltung, Schulausbau, Pädagogik, Öffentlichkeitsarbeit oder Finanzen unterstützen möchtest liegt an dir und wir freuen uns auf alle Interessierten. Wahrscheinlich entdeckst du noch ganz neue Seiten und Talente an dir!
Was habe ich davon?
Das kommt auf deine Intensionen an. Du kannst sicher in vielen Bereichen neue Dinge dazulernen. Du verbringst deine Zeit für eine gute Sache und setzt dich für die Gesellschaft ein und im Besonderen für die Kinder. Vielleicht suchst du auch eine sinnvolle Aufgabe, oder neue Herausforderung, oder möchtest mit Hilfe von Spenden uns unterstützen. Auf jeden Fall findest du Gleichgesinnte, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Und da sind wir auch schon bei unserem Vereinsthema:
Gemeinsames Ziel – Vereinsthema
Langfristig verfolgen das Ziel die Schule zu erweitern.
Zurzeit betreibt der Verein eine Grundschule und den Hort.
Unsere Vision ist, dass nach der Grundschule eine weiterführende Schule entsteht, die mit unseren Werten und unserem Verständnis vom Lernen die Kinder auf ihrem weiteren Weg begleitet. Das heißt, sie ohne Leistungsdruck, mit viel Freude und Forschergeist auf die Welt von morgen vorbereitet.
Wir hoffen ihr seid neugierig auf unseren Verein und kommt zu unserer IdeenWERKSTATT. Dort möchten wir Ideen spinnen, weiterdenken, planen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen.
Für eine bessere Planung bitten wir euch um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Ihr habt auf eure Fragen keine Antwort gefunden? Wendet euch bitte an unsere E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir antworten euch direkt.
Ansprechpartner: Kai Germeroth (Vorstand)
Am 15.Juli 1999 fanden sich Eltern, Pädagogen und Theologen im Pfarrhaus Niederwürschnitz zusammen, um den "Evangelischen Montessori-Schulverein Stollberg e.V." zu gründen. Die Anwesenden hatten ein großes Ziel vor Augen: die Errichtung einer freien Grundschule. Der Schulverein sollte Träger der zukünftigen Schule sein. Noch einmal wurde an der Vereinssatzung gefeilt und schließlich formuliert:
Das vom Verein verfolgte Erziehungsziel ist die ganzheitliche, freie Entfaltung der Kinder zu lebensfrohen und lebenstüchtigen Menschen!
Für uns als Vereinsgründer stand fest, dass der christliche Glaube mit seinen Werten und Normen dafür eine tragfähige Grundlage bietet. Deshalb sollte die kommende Schule eine evangelische Schule sein. Zugleich war uns bewusst, dass eine freie Schule ein alternatives pädagogisches Konzept braucht. Schon lange hatten wir mit dem Gedanken gespielt, die reformpädagogischen Ansätze der italienischen Ärztin Maria Montessori umzusetzen.
Nun wurde es zur beschlossenen Sache. Der Versammlungsleiter gab noch einmal den langen, beschwerlichen Weg bis zur Schulgründung zu bedenken. Dann kam es zur alles entscheidenden Abstimmung. Neunzehn Hände hoben sich und die Vereinsgründung war vollzogen. Mit der Wahl des Vorstandes und der Bildung von Arbeitsgruppen für die Schulgründung endete dieser denkwürdige Abend.
Und hier findet man unsere aktuell gültige Vereinssatzung.