Hier bewegt sich was!
Der Schulanfang an der Evangelischen Montessori-Grundschule
Es war ein richtig schönes Fest. Wir haben gesungen und gefeiert.
UND die Luft angehalten!
Nicht, weil wir erschraken. Wir wollten wissen, wie lange die Schulanfänger und Gäste die Luft anhalten können.
Schaffst du auch 20 Sekunden?
Außerdem wurde uns bei einer Atemübung klar, dass wir wieder einatmen müssen. Wir können uns nicht dagegen wehren. Unser Atmen verläuft reflexartig und ganz automatisch. Sogar wenn wir schlafen!
Inspiriert vom Lied „Vergiss es nie“ und dem Bibelwort:
„Da nahm Gott, der Herr, Staub von der Erde, formte daraus den Menschen und blies ihm den Lebensatem in die Nase. So wurde der Mensch ein lebendes Wesen.“ (Gen 2, 7)
verdeutlichten Emma, Emilia und Marie Sharona, dass unser Atem ein Geschenk Gottes ist. So holen Neugeborene als erstes tief Luft und Gott ist es, der uns alle beatmet hat. Dadurch sind wir lebendig.
Der Lebensatem macht es möglich, dass wir uns bewegen können. Eine geflitzte Runde durch Kirche ließ die Jungs aber kaum außer Atem kommen. Vielleicht braucht es da eher den Sportunterricht?!
Der Atem versorgt ebenfalls unser Gehirn mit Sauerstoff. Dies ermöglicht uns zu denken und unter anderem Mathematikaufgaben zu lösen. Einige Einser stellten gleich ihr Können unter Beweis. Es wird also Zeit für die Schule!
Schließlich setzte der Atem viele Windräder in Bewegung.
Wie diese Kraft beim Pusten stellen wir uns auch Gottes Wirken vor – unsichtbar und kraftvoll. Durch Gottes Geist in uns, setzt sich etwas in Bewegung. Wir haben Vertrauen und glauben an Ihn. So wie wir selbstverständlich atmen, können wir gewiss sein, dass Gott immer da ist und weiß, was die Schulanfänger sowie ihre Eltern und Pädagogen zu deren Begleitung bedürfen.
Mit dieser Zusage beginnen wir das neue Schuljahr und sind gespannt darauf, was sich bei uns bewegt, was Gottes Turbokraft schafft und wozu uns sein Geist antreibt.
Katja Müller-Fuhrmann